Auf ChatGPT zugreifen: Alle Wege zur KI im Überblick
- juliabitschi40
- 23. Aug. 2023
- 2 Min. Lesezeit

Mit einer Tasse Kaffee oder Espresso in der Hand ☕ tauchen wir heute in unser „großes ChatGPT-Einmaleins“ ein und erkunden, wie du auf ChatGPT zugreifen kannst – ganz einfach und Schritt für Schritt.
ChatGPT ist ein vielseitiges KI-Tool von OpenAI, das auf fortschrittlichem maschinellem Lernen basiert. Es kann Texte verstehen, schreiben, übersetzen, Ideen entwickeln und in natürlicher Sprache mit dir interagieren.Aber: Wo findest du ChatGPT eigentlich – und welche Version passt am besten zu dir?
Hier erfährst du, alle Wege, wie du ChatGPT nutzen kannst, inklusive Tipps zu Vorteilen, Funktionen und Grenzen
Offizielle OpenAI-Webseite
Beginnen wir mit der Hauptquelle: chat.openai.com
Hier kannst du ChatGPT direkt im Browser verwenden – ohne Installation.
Kostenlose Version: Du erhältst Zugriff auf GPT-3.5, eine leistungsfähige, aber etwas ältere Version. Deine Chats werden automatisch gespeichert, du kannst sie umbenennen und jederzeit wieder öffnen.
Tipp: Bei hoher Serverauslastung kann es zu Wartezeiten kommen.
ChatGPT Plus (Premium-Version): Für rund 22 € im Monat bekommst du Zugriff auf GPT-4, die aktuellste Version.
Vorteile: schnellere Antworten, höhere Zuverlässigkeit und zusätzliche Funktionen wie Browsing und Wolfram-Integration (ideal für komplexe Recherchen und Berechnungen).
Das Abo ist über „My Plan“ in den Einstellungen verfügbar.
Datenschutzhinweis: OpenAI löscht Chatverläufe nach 30 Tagen. Vermeide persönliche Daten in deinen Eingaben
ChatGPT im Microsoft Edge Browser
Wenn du Windows oder Microsoft Edge nutzt, kannst du direkt über die Seitenleiste auf ChatGPT (bzw. Copilot) zugreifen – erreichbar auch über www.bing.com
Vorteile:
Diese Version basiert auf GPT-4, ist kostenlos und hat Internet-Zugang.
Sie kann Webseiten analysieren, Texte verfassen und zwischen verschiedenen Modi wechseln:
Chat, Verfassen und Insights.
Besonderheiten:
Du kannst ChatGPT bitten, Inhalte von Webseiten zu interpretieren oder Quellen zu prüfen.
Microsoft erweitert diese Integration stetig, etwa mit Office-Anbindung und Bildgenerierung.
Einschränkungen:
Nur mit Edge-Browser oder Bing-App verfügbar.
ChatGPT kann gelegentlich ungenaue Informationen liefern – prüfe Quellen kritisch.
ChatGPT als Desktop-Verknüpfung
Eine offizielle App für Windows gibt es (noch) nicht.
Du kannst ChatGPT aber ganz einfach als Desktop-Verknüpfung einrichten:
Öffne Chrome.
Klicke auf „Weitere Tools“ → „Verknüpfung erstellen“.
Aktiviere „In neuem Fenster öffnen“ und benenne sie z. B. „ChatGPT“.
Jetzt hast du dein eigenes ChatGPT-Icon auf dem Desktop – wie eine App.
ChatGPT auf dem Smartphone
Für iOS (Apple):
Die offizielle App von OpenAI findest du im App Store
Für Android:
Nutze die Bing-App, um ChatGPT kostenlos über die Microsoft-Integration zu verwenden.
Beide Apps bieten denselben Funktionsumfang wie die Webversion – ideal für unterwegs.
ChatGPT API
Für Entwickler oder Unternehmen bietet OpenAI die ChatGPT API an –
eine Schnittstelle, mit der du die KI in eigene Programme, Websites oder Produkte integrieren kannst.
Du benötigst dafür einen API-Key und Grundkenntnisse in Programmierung.
Kosten basieren auf der Anzahl der Tokens (also der Textmenge, die verarbeitet wird).
Ideal für Chatbots, Texterstellung, Support-Systeme oder Lernanwendungen.
Hier findest du mehr: OpenAI API
Ganz gleich, ob du am Laptop, Smartphone oder im Browser arbeitest – es gibt viele Wege, auf ChatGPT zuzugreifen.Wähle den Zugang, der am besten zu deinem Alltag passt, und entdecke, wie vielseitig künstliche Intelligenz im Schreiben, Lernen und Denken unterstützen kann.
☕ Und jetzt: Zeit, ChatGPT selbst auszuprobieren!



Kommentare