Custom GPTs: Anleitung – Was sind GPTs und wie kann ich sie erstellen?
- juliabitschi40
- 10. Juli 2024
- 3 Min. Lesezeit

ChatGPT leicht gemacht: Custom GPTs – Dein persönlicher Chat-Assistent!
Mach dir einen Kaffee oder Tee, es wird spannend! Die Custom GPTs von OpenAI sind eine spannende Weiterentwicklung von ChatGPT und verdienen definitiv Aufmerksamkeit. Lass uns die Grundlagen klären und herausfinden, wie du deine eigenen, maßgeschneiderten GPTs erstellen kannst – ganz ohne Programmierkenntnisse.
Was sind Custom GPTs?
Kurz gesagt, Custom GPTs sind eine Weiterentwicklung der bisherigen Custom Instructions von OpenAI.Anstatt allgemeine Anweisungen für alle Chats zu definieren, kannst du jetzt spezifische Regeln und Fähigkeiten für einzelne GPT-Instanzen festlegen. Außerdem hast du die Möglichkeit, externe Dienste über APIs einzubinden und Dateien als zusätzliches Vorwissen hochzuladen.Seit Anfang 2024 können diese GPTs im offiziellen GPT Store veröffentlicht und geteilt werden.Lass uns von vorne beginnen!
Zugang zum Editor
Um einen Custom GPT zu erstellen, öffne in der ChatGPT-Oberfläche den Bereich „Explore GPTs“ (links unten) und klicke anschließend auf „Create“ (oben rechts).
Erstellungsweg: Dialog oder manuelle Konfiguration?
Du hast zwei Möglichkeiten, deinen Custom GPT zu konfigurieren:
Create (Dialog-Modus): ChatGPT führt dich Schritt für Schritt durch den Erstellungsprozess. Du gibst an, was der GPT tun soll, und der Chat-Assistent hilft dir, das Konzept zu verfeinern.
Configure (Manuelle Konfiguration): Für alle, die gerne selbst die Kontrolle übernehmen, bietet der „Configure“-Modus die Möglichkeit, detaillierte Einstellungen manuell vorzunehmen.
Du kannst außerdem mit dem Create-Modus beginnen und später alles individuell anpassen.
Was gehört zu einem Custom GPT?
Name und Bild: Gib deinem GPT einen einzigartigen Namen und wähle ein Bild, das ihn repräsentiert. Du kannst ein eigenes Bild hochladen oder eines mit DALL-E generieren.
Beschreibung: Verfasse eine kurze Beschreibung, die den Zweck und die Funktion deines GPTs erklärt.
Custom Instructions: Dies ist das Herzstück deines GPTs. Definiere klar, was dein GPT tun soll und wie er sich verhalten soll.
Conversation Starters: Lege fest, was dein GPT zu Beginn einer Unterhaltung sagen soll. Diese Startvorschläge helfen, das Gespräch in die gewünschte Richtung zu lenken.
Knowledge: Lade spezifisches Vorwissen in Form von Dateien hoch, um deinen GPT noch spezifischer zu machen.
Actions: Binde eigene APIs über JSON-Skripte ein, um deinem GPT zusätzliche Funktionen zu geben.
Der Testlauf: Deinen GPT auf Herz und Nieren prüfen
Nutze das Vorschaufenster, um deinen GPT zu testen.Stelle ihm reale Fragen oder Aufgaben und beobachte, wie er reagiert – so erkennst du Schwächen und Optimierungsmöglichkeiten frühzeitig.Wenn du zufrieden bist, kannst du deinen GPT speichern und veröffentlichen.Du kannst wählen, ob er nur für dich, ausgewählte Personen mit Link oder öffentlich im GPT Store verfügbar sein soll.
Kritikpunkte: Wo die Custom GPTs straucheln
Automatischer Assistent ohne Prompting-Wissen: Der automatische Assistent von OpenAI bietet keine effektive Struktur für Custom Instructions. Es ist wichtig, klare und präzise Anweisungen zu geben.
Vergesslichkeit des Systems: Das Knowledge-Feature klingt gut, aber in der Praxis ist unklar, wie viel davon ChatGPT tatsächlich beachtet und wie lange er sich daran erinnert.
Integration von APIs: Die Verbindung zu externen Diensten ist oft komplex und kann zusätzliche Kosten verursachen. Zudem kann ChatGPT mit sehr großen API-Datensätzen nur begrenzt umgehen.
Fazit: Custom GPTs lohnen sich trotzdem!
Custom GPTs bieten eine umfassende Personalisierbarkeit, die es dir ermöglicht, Effizienz zu steigern und Datenschutz zu verbessern.Experimentiere, teste und nutze die kreative Kontrolle – so lernst du, wie du deinen digitalen Assistenten perfekt auf dich zuschneidest.
Hast du schon deinen eigenen Custom GPT erstellt? Teile deine Erfahrungen oder frage nach Tipps in den Kommentaren!
en bei Emotion und Akzent, doch das Nutzererlebnis ist schon jetzt beeindruckend.




Kommentare