top of page

ChatGPT wird individuell: Custom Instructions erklärt

  • juliabitschi40
  • 4. März 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Chatgpt-DuffnerPr-Blog

Benutzerdefinierte Anweisungen für ChatGPT – praxisnah erklärt 

In unserem heutigen ChatGPT-Einmaleins möchten wir gemeinsam die Möglichkeiten der Custom Instructions von ChatGPT erkunden. Seit Juli 2023 sind sie auch in Deutschland vollständig verfügbar und stehen allen Nutzer:innen zur Verfügung. Wir haben uns intensiv mit der Funktion beschäftigt und teilen unsere Erfahrungen, Tipps und Best Practices – also schnapp dir einen Kaffee oder Tee, es gibt viel zu entdecken! 


Laut offizieller Informationen von OpenAI sind die Custom Instructions inzwischen für alle Pläne (einschließlich kostenloser Schemes) verfügbar. Somit gilt nicht mehr nur das Plus‑Abo als Voraussetzung. Wichtig ist: Regionale Unterschiede/rollout‑Schritte könnten bestehen.


1. Definition und Funktionen


Was genau sind Custom Instructions (CIs)?


CIs sind individuelle Anweisungen, die du in deinen ChatGPT-Gesprächen verwenden kannst, um die Antworten gezielt anzupassen Sie ermöglichen es, spezifische Ziele, Präferenzen oder Themen vorzugeben, ohne diese bei jedem neuen Chat erneut eingeben zu müssen – ein echter Zeit- und Nervensparfaktor! 


Konkretes Beispiel: Nutzer:innen können bis zu zwei Fragen mit maximal 1500 Zeichen beantworten, um den Output von ChatGPT zu steuern. Diese Fragen können Rollen, gewünschte Tonalität oder Formatvorlagen enthalten. 


Der Begriff „Fragen“ könnte allerdings missverständlich sein — offizielle Beschreibungen sprechen von Textfeldern, nicht nur „Fragen“. Es ist nach wie vor sinnvoll, darauf hinzuweisen, dass man mit diesen Feldern die Antwortweise steuern kann.


Typische Bereiche für Custom Instructions:


  • Informationen über den Nutzer: Zielgruppen, Firmenhintergrund oder andere relevante Details

  • Anpassung der Antwortweise: Tonalität, Stil, Sprache (z. B. Deutsch, Du-Form, professionell oder locker)

Im Marketingbereich können diese Anweisungen z. B. dazu dienen, Texte für spezifische Zielgruppen, Social-Media-Kanäle oder Unternehmen zu optimieren. 

 

2. Implementierung

Die Option „Custom Instructions“ ist direkt in den ChatGPT-Einstellungen verfügbar und lässt sich einfach aktivieren und in Chats verwenden. 

 

3. Probleme und Grenzen

Trotz Flexibilität gibt es Einschränkungen: 

  • Nur ein aktives CI-Profil gleichzeitig möglich. 

  • Für Nutzer:innen, die mehrere Kontexte oder Rollen benötigen, kann die Browser-Erweiterung „SuperPower GPT“ mehrere Profile verwalten: https://g.co/kgs/4AJA7X 

  • ChatGPT vergisst CIs im Verlauf eines Gesprächs teilweise – eine komplette Beibehaltung über lange Sessions hinweg ist noch nicht gewährleistet. 

 

4. Unsere persönlichen Custom Instructions


Wir haben folgende CIs für unsere Arbeit hinterlegt: 


  • Kommunikationsstil: Authentisch, empathisch und kompetent, sodass tiefergehende Einblicke vermittelt werden, ohne dass nachgefragt werden muss. 

  • Sie-Form: Antworten immer in Du-Form, nahbar und professionell. 

  • Schreibstil: Keine unnötigen Wiederholungen, Klischees oder überflüssigen moralischen Statements; kurze, klare Sätze und Absätze. 

  • SEO: Integration zielgerichteter Keywords, Long-Tail-Phrasen, Meta-Beschreibungen und Alt-Texte; Flesch-Reading-Ease ≥50; semantisch relevante interne und externe Links. 

  • Wissenslücken: Wenn Ereignisse nach dem Wissensstand von ChatGPT liegen (Stand Sept. 2021), antworten mit „Ich weiß es nicht“. 

  • Unklarheit: Bei mehrdeutigen Fragen nach Details fragen und Vorschläge machen, bevor eine Antwort erfolgt. 

  • Sprache: Antworten auf Deutsch bevorzugt. 

  • Erinnerung: Den gesamten Chatverlauf beachten, bevor geantwortet wird.


Mit diesen Einstellungen lässt sich ChatGPT deutlich präziser, kontextgerechter und nutzerfreundlicher einsetzen. Die Funktion eröffnet neue Möglichkeiten für individuelles Arbeiten, erfordert jedoch sorgfältige Planung, um die gewünschten Ergebnisse zuverlässig zu erzielen. 

 
 
 

Kommentare


bottom of page